Das Team der Ganztagesschule

Informationen zur offenen Ganztagesschule

Um den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern gerecht werden zu können, gibt es am Heinrich-Schliemann-Gymnasium seit dem Schuljahr 2013/2014 eine offene Ganztagesschule. Dieses Angebot ist freiwillig und kostenlos, lediglich die Kosten für das Mittagessen in der Mensa müssen selbst getragen werden. Die Betreuung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Klassen erfolgt an Schultagen montags bis donnerstags durch unseren Kooperationspartner, die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Interessierte Eltern melden ihre Kinder dazu an wenigstens drei, in wenigen Ausnahmefällen auch nur an zwei Nachmittagen für die offene Ganztagesschule an. Diese Kinder werden dann im Anschluss an den regulären Pflichtunterricht durchgehend bis 16:15 Uhr an der Schule betreut. Im Schuljahr 2014/2015 konnten dafür zwei Gruppen mit je zwei Betreuerinnen eingerichtet werden, die zeitweise noch von einem Bufdi (Bundesfreiwilligendienstleistenden) unterstützt wurden. Die offene Ganztagsschule beginnt ab 12:45 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Schulmensa und anschließender betreuter Pause – u. a. Zeit zum Quatschen und Chillen. Im Laufe des Nachmittags werden dann zwei Hausaufgabenblöcke á 45 Minuten angeboten, von denen wenigstens einer genutzt werden muss. Während der Hausaufgabenzeit sorgt das Betreuerteam für eine entsprechende Arbeitsatmosphäre. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten eigenverantwortlich, das Betreuerteam leitet nur sehr zurückhaltend an. Eine wichtigere Rolle spielt hier die gegenseitige Unterstützung der Kinder, wobei wir mit der räumlichen Trennung von Jungen und Mädchen während dieser Arbeitsphase sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Bereits parallel zum zweiten Hausaufgabenblock sowie im Anschluss daran bieten die Betreuer schließlich verschiedene Freizeitaktivitäten an – vom Lesen über Spiele bis hin zum sehr beliebten Ausflug in den Stadtpark. Die Kinder wählen dabei ihre Stationen selbst aus und können im Laufe des Nachmittags selbstverständlich auch am Wahl- oder Instrumentalunterricht der Schule teilnehmen. Zusätzlich bietet Frau Bader montags und mittwochs den Kurs „Lernen Lernen“ an, der auch Schülerinnen und Schülern offen steht, die nicht an der offenen Ganztagsschule teilnehmen. Wesentliche Aspekte bei der Konzeption der Nachmittagsbetreuung sind Hausaufgaben, das soziale Lernen in einer Gruppe, aber auch die Möglichkeit, den Kopf frei zu bekommen und Spaß zu haben.

Kalender

  • Ausgabe des 1. Leistungsberichts

    04.12.2023, 01:00
  • Elternchor

    13.12.2023, 20:00 - 21:30
  • Weihnachtskonzert

    20.12.2023, 01:00
Weitere Termine

Kontakt

Heinrich-Schliemann-Gymnasium
Königstr. 105
90762 Fürth
Telefon: (0911) 74 90 40
Fax: (0911) 74 90 444