- Digitaler Schulhausrundgang
- Schulprofil
- Sprachenfolgen / Fremdsprachen
- Ausbildungsrichtungen
- Spätbeginnende Fremdsprache Italienisch ab Jahrgangsstufe 11
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Tag des offenen Schulhauses
- Offene Ganztagesschule
- Schulpartnerschaften
- Historisches
- Schulforum
- Formulare
- Absenzen
- Auszeichnungen
- Wahlunterricht
- Mittagsverpflegung
- Hausordnung und Alarmordnung
- Verein der Freunde des HSG
- Abituria
- Chronogramm zum Schuljubiläum
- Praktika für Lehramsstudierende
Ausbildungsrichtungen
Allgemein
Allgemeine Informationen zu den Ausbildungsrichtungen und Fremdsprachenfolgen an den Gymnasien in Bayern sind auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zu finden:
https://www.km.bayern.de/lernen/schularten/gymnasium/fremdsprachenfolgen-und-ausbildungsrichtungen.
Am Heinrich-Schliemann-Gymnasium Fürth
Die ursprünglich ausschließlich humanistische Orientierung der Schule wurde durch eine neusprachliche und eine musische Ausbildungsrichtunge und ab dem Schuljahr 2024/2025 um einen naturwissenschaftlich-technologischen Zweig ergänzt.
Das sprachliche Gymnasium vermittelt mit den modernen Fremdsprachen Englisch und Französisch eine kommunikative Auseinandersetzung mit der modernen Welt.
Der Einbezug von Latein in allen Zweigen und im humanistischen Zweig zusätzlich noch von Griechisch schafft ein vertieftes Verständnis für den abendländischen Kulturkreis und seine historischen Grundlagen.
Die musische Ausbildungsrichtung bietet verstärkten Unterricht in Musik und Kunst. In den musischen Fächern lernen die Schüler sehen und hören und gestalten: Kopf, Herz und Hand sind in gleicher Weise gefordert. Musik ist im musischen Zweig ein Kernfach. Gründlichkeit in der Ausbildung verbindet sich mit Freude am Musizieren und Spaß beim Experimentieren (Rock, Pop, Jazz). Ein Instrument ist Pflicht, weitere können im Wahlunterricht erlernt werden.
Der naturwissenschaftlich-technologische Zweig verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schülern eine umfassendere Ausbildung in den Fachbereichen Chemie, Informatik, und Physik zu bieten, wobei ein besonderer Fokus auf praktischen Übungen liegt. Dies dient dazu, die Schüler gezielt auf naturwissenschaftliche Studiengänge sowie berufliche Perspektiven im Technologiebereich vorzubereiten.
Suche
SitemapKalender
Future Stage
20.03.2025, 18:00 - 20:00Future Stage
02.06.2025, 18:00 - 20:00Lernstandserhebung NuT 6. Jgst.
26.06.2025