Mit Herz, Hand und Verstand
Im Rahmen des "Natur und Technik"-Unterrichts bastelte die Klasse 5a ein Funktionsmodell zum Bau und der Funktionsweise des Herzens. Mithilfe der geeigneten Schablonen und etwas Fingerspitzengefühl entstanden wunderbare Modelle.
Die Blutströmung im und vom Herzen wird durch Herzklappen geregelt. Die Vorhöfe und Herzkammern werden dabei durch Segelklappen getrennt. Die Herzkammern und die Lungen- bzw. Körperarterie werden durch Taschenklappen getrennt, sodass ein gerichteter Blutstrom entsteht.
Mit Hilfe der selbstgebauten Modelle lässt sich der Strom des Blutes durch das Herz auch in Zeiten von Corona für die Schüler noch besser nachempfinden.
A. Bräutigam
Impressionen















Ausflug ins Kinder- und Jugendmuseum
Vom Salat schrumpft der Bizeps?

Diese These aus einem Song von des Rappers Kollegah haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d nicht untersucht. Allerdings hat die Klassen ein Funktionsmodell zum Gegenspielerprinzip der Oberarmmuskulatur gebastelt.
Mit großem Eifer bauten die Schülerinnen und Schüler mit Papp- und Papierstreifen, Wolle und einer Versandtaschenklammer das Modell. Schnell konnten sie feststellen, dass der “Papierstreifen-Bizeps” beim Beugen des “Papp-Arms” rund ist und der “Papierstreifen-Trizeps” oval wird. Mit Hilfe dieses Modells konnten die theoretischen Inhalte visualisiert und der Bewegungsablauf einem jedem vor Augen geführt werden.
Erste Hilfe in der 5. Klasse
Im Biologieunterricht der 5. Klasse ist das Haupthema: Die Körper des Menschen und seine Gesunderhaltung. Während einer kurzen Einführung in die Erste Hilfe, erfuhren die Schüler, dass man neben dem klassischen Schulterverband mit einem Dreiecktuch auch Hand und Kopfverletzungen versorgen kann. Trotz großer Schmerzen ließen sich einige Schüler fotografieren.
Suche
SitemapKalender
Future Stage
20.03.2025, 18:00 - 20:00Future Stage
02.06.2025, 18:00 - 20:00Lernstandserhebung NuT 6. Jgst.
26.06.2025