Fachschaft

Claudia Bierlein (Fachschaftsleitung)
Johanna Klose
Thomas Mohi
Ute Weisbart

KUNST am musischen Gymnasium

Kunst ist das Fach des Fächerkanons, das wahrscheinlich am meisten durch eigenständige Kreativität geprägt ist.

Hier erlernen die Schülerinnen und Schüler während ihrer Schullaufbahn den Umgang mit und die Analyse von Bildmedien. Sie setzen sich mit immer verändernden Inhalten der neuen Kunstentwicklungen auseinander, um diese gedanklich zu durchdringen. Dabei eignen sie sich unterschiedlichen Sichtweisen und Standpunkte bezüglich der Inhalte von Kunst und Medien an. Unser Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler sowohl zu einer tiefer gehenden, als auch kritischen Betrachtung der Kunst- und Zeitgeschichte und auch zur Reflexion der ästhetischen Mittel, die die Kunst verwendet an, um ihre vielfältigen Anliegen in ihren Alltag zu übersetzen, anzuregen.

Hierbei hoffen wir, den Schülerinnen und Schülern das notwendige Instrumentarium an die Hand zu geben, damit sie auch die sich täglich vergrößernde Flut von Medien und Bildern im eigenen Alltag besser bewältigen und kritisch einordnen können.

Im praktischen Tun können die gewonnenen Erkenntnisse dann im kreativen Handeln in eigene künstlerische Projekte einfließen.

In diesem Punkt unterscheidet sich nun das Fach Kunst maßgeblich von allen anderen Fächern des Fächerkanons: Das eigenständige phantasievolle praktische Arbeiten in den Feldern der Zeichnung, Malerei, Design, Fotografie und Architektur, das planvolle Umsetzen der eigenen Projekte mit unterschiedlichen Materialien wie Ton, Gips, Holz, Blech, Papier, Pappe etc. ermöglicht den Kindern wertvolle Erfahrungen mit den Eigenheiten und Besonderheiten der Materialien.

Die SchülerInnen und Schüler erleben hier die Lust im Umgang mit dem physisch Fassbaren, und dass es Spaß macht und äußerst lohnend ist, mit den Händen zu schaffen und zu formen.

Ganz nach dem Motto: „Das Tun unserer eigenen Hände gibt uns Kraft und macht uns stolz!“ können die Schüler und Schülerinnen hier erfahren, welchen Stellenwert das selbst hergestellte Werk im Vergleich zu den vielen massenhaften Produkten unserer Überflussgesellschaft haben kann. Darüber hinaus lernen sie durch die Anleitung zur Selbstermächtigung auch den Prozess und den Wert einer länger dauernden Beschäftigung mit den Widerständen unterschiedlicher Materialien kennen.

Da im musischen Zweig des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums die Kunst durchgängig doppelstündig unterrichtet wird, wir zu dem in der neuen Oberstufe des G9 Kunst mit vier Stunden als Leistungsfach, und darüber hinaus jährlich P- und W-Seminare anbieten, haben wir beste Voraussetzungen, dem kreativen Handeln der Schülerinnen und Schüler einen angemessenen zeitlichen Rahmen zu bieten. Diese Inhalte können auch auf einer Studienfahrt vertieft und praktisch erprobt werden.

Für die Jüngeren gibt es zudem Wahlkurse, wie z.B. „Plastik oder Skulptur?“ mit Herrn Mohi und zwei Kurse der „Schule der Phantasie“, mit der seit 2018 eine Partnerschaft besteht. Unter Anleitung erfahrener Dozentinnen und Dozenten können die Kinder sich ohne Notendruck eigenständigen Projekten widmen, andere Herangehensweisen kennen lernen und kreative Impulse erhalten.

Auch der Standort unseres Gymnasiums bietet für das Fach Kunst viele Vorteile: Die Nähe zur Innenstadt und Altstadt, zur Kunstgalerie Fürth und dem Jüdischen Museum, sowie eine gute Verkehrsanbindung nach Nürnberg und Erlangen ermöglichen es, spannende außerschulische Lernorte zu erreichen.

Claudia Bierlein für die FS Kunst

Lehrplanübersicht

Kalender

  • Future Stage

    20.03.2025, 18:00 - 20:00
  • Future Stage

    02.06.2025, 18:00 - 20:00
  • Lernstandserhebung NuT 6. Jgst.

    26.06.2025
Weitere Termine

Kontakt

Heinrich-Schliemann-Gymnasium
Königstr. 105
90762 Fürth
Telefon: (0911) 74 90 40
Fax: (0911) 74 90 444