5. Klässler Informationsabend
An diesem Abend nahmen die Schüler des P-Seminars die künftigen 5.Klässler mit auf eine „Reise durch die Welt der Chemie“. In Kleingruppen trudelten die zukünftigen Gymnasiasten im Chemiesaal ein und wurden sofort vom Bordpersonal begrüßt und auf ihre Plätze begleitet. Nach einer kurzen Sicherheitsunterweisung konnte die Reise auch schon losgehen. Vor dem Start der Maschine „Schliemann 1896“ wollte sich der bayerische Pilot noch eine zünftige Maß Bier genehmigen. Da auch die Stewardessen ihn nicht von diesem Vorhaben abbringen konnten, stellten zwei Chemiker unter Beweis, dass die Chemie auch ohne langen Brauprozess in kürzester Zeit ein „synthetisches Bier“ herzustellen vermag. Damit der Pilot sich auf seiner weiteren Reise nicht noch mehr Alkoholika kaufen kann, wurde sein Geld kurzerhand „verbrannt“. Sicher in Afrika gelandet, konnten die Schüler zwei Chemiker beobachten, wie sie für die dortigen Elefanten eine spezielle „chemische Zahnpasta“ in rauen Mengen produzierten. Auch Eingeborene waren zu beobachten, die in seltsamen Ritualen Gummibärchen „in die Hölle schickten“. Abschließend konnten die jungen Gymnasiasten noch selbst wie echte Chemiker experimentieren. Der dort gefundene Silberschatz wurde kurzer Hand über dem Bunsenbrenner vergoldet. Mit dieser „goldenen Erinnerung“ entließen die P-Seminaristen die Schüler in den weiteren Abend.
Am Schliemanntag lässt es das P-Seminar Chemie bei seiner großen Chemieshow so richtig krachen! Wir freuen uns auf Euren Besuch!
J.Eysenbach & Seminar
P-Seminar Chemie bei der "Langen Nacht der Wissenschaften"

Am Samstag, den 24.10.15 besuchte das P-Seminar 'Vorbereitung, Planung und Durchführung einer Chemieshow' die Lange Nacht der Wissenschaften, um sich Inspirationen für ihre eigene Chemieshow zu holen.
Einen ersten Stopp machten wir am benachbarten Hardenberg Gymnasium. Unter dem Motto 'Chemie ists, wenns kracht und stinkt' zeigten Studienreferendare spannende chemische Experimente.
Nach einer kurzen Fahrt durch das Fürther und Nürnberger Stadtgebiet, ergatterten wir einen der letzten Sitzplätze im Chemiehörsaal der Technischen Hochschule Nürnberg zum Vortrag 'Brände und Explosionen'.
Anschließend wurden die Teilnehmer des Seminars in ihre ganz eigene Lange Nacht der Wissenschaften entlassen und konnten auf eigene Faust Angebote aus dem vielfältigen Programm wahrnehmen.
Julian Eysenbach
Suche
SitemapKalender
Elternchor Forever Young Probe
30.04.2025, 20:00 - 21:30Feiertag
01.05.2025Elternchor Forever Young Probe
07.05.2025, 20:00 - 21:30