Herzlich willkommen!
Das Heinrich-Schliemann-Gymnasium verbindet heute die Zeitlosigkeit humanistischer Bildung mit der Vermittlung von Lerntechniken und Verantwortungsbewusstsein für das Leben in einer modernen Welt.
Wir wollen den Schülern einen geschützten Lebens- und Lernraum bieten, in dem sie sich kreativ ausprobieren und entwickeln können, ohne den kritischen Blick auf diese Welt außer Acht zu lassen.
Eine breite musische, sprachliche sowie natur- und gesellschaftwissenschaftliche Grundbildung schafft hierfür das solide Fundament.
Übertritt an das Gymnasium
Das Heinrich-Schliemann-Gymnasium nimmt gerne auch Schülerinnen und Schüler z. B. aus dem Landkreis Fürth auf, die sich entweder für unseren
- musischen Zweig oder den
- humanistischen Zweig, oder auch generell für
- Latein als erste Fremdsprache interessieren.
![]() | Neues Gymnasium FürthInformationen zum Neuen Gymnasium Fürth finden Sie hier. |
![]() | Übertritt an das "Schliemann"Informationen zum Übertritt und zur Anmeldung am "Schliemann" finden Sie hier. |
![]() | Informationen der Fürther Gymnasien zum ÜbertrittIn dieser pdf-Datei finden Sie gemeinsame Informationen der Fürther Gymnasien zum Übertritt. |
![]() | Informationen zum Übertrittan ein Gymnasium in der Stadt Fürth oder im Landkreis Fürth erhalten Sie unter diesem Link. |
Aus dem Schulleben
Videoaufzeichnung Infoabend 2025
Eine Videoaufzeichnung unseres Infoabends vom 11. Februar zum Übertritt ans Gymnasium finden Sie [hier].
Bauprojekt Heinrich-Schliemann-Gymnasium
Zum Projekt Neubau unseres Heinrich-Schliemann-Gymnasiums finden Sie [hier weitere Informationen].
Die Römer in Bayern
Eine Präsentation zum Besuch des Fürther Stadtmuseums durch die 5c: Präsentation
Pilotprojekt "Lernbüro"
Lernenden steht am HSG ab sofort bei konkreten Lern- und Verständnisproblemen ein "Lernbüro" zur Seite. [mehr Informationen]
Denken erlaubt! – Ein philosophischer Abend
Am 4. 12.2024 fand in der Aula ein philosophischer Abend unter dem Motto „Denken erlaubt!“ statt. [mehr Informationen]
Neue Schülersprecher
Die neuen Schülersprecherinnen und -sprecher stellen sich vor. [mehr Informationen]

Oskar-Karl-Forster-Stipendium
Es können wieder Anträge für das Oskar-Karl-Forster-Stipendium gestellt werden. [mehr Informationen]
Schüler helfen Schülern
Bei dem Projekt "Schüler helfen Schülern“ handelt es sich um eine schulinterne Nachhilfebörse, bei der sich Schüler bei schulischen Problemen Hilfe von Mitschülern aus höheren Klassenstufen holen können. [mehr Informationen]
1800 Euro für die Kinderkrebshilfe
Stolze 1800 Eure Gewinn aus dem Verkauf seiner Produkte spendete das P-Seminar Wirtschaft und Recht. [mehr Informationen]
Neuntklässler beim Tag des Handwerks
Spannende Einblicke in die Welt des Handwerks gewannen unsere Neuntklässler beim Besuch der Berufsschule 1. [mehr Informationen]
800 Schüler, 17 Länder und 2 Sportfeste
Parallel zur Europameisterschaft organisierte das P-Seminar Sport am 11.06.2024 zusammen mit der Grundschule die "Farrnbach-EM" und einen Monat später unser Sporfest - die "Schliemann-EM"! Die Teilnehmenden vertraten ihr zugelostes Land mit kreativen Verkleidungen und Plakaten!
Diskussionsveranstaltung zu künstlicher Intelligenz
Im Rahmen eines größeren KI-Projektes der Ethikgruppen der 10. und 11. Klassen hatten wir mit Professor Dabrock prominenten Besuch. [mehr Informationen]
Tag des offenen Schulhauses
Am 13.04.2024 fand der Tag des Offenen Schulhauses statt. [mehr Informationen]
Am HSG sind die Küken los!
Um der 6. Jahrgangsstufe Fortpflanzungs- und Entwicklungsstrategien nahezubringen sowie ökologische Verantwortung zu vermitteln, wurde im Biologieraum ein Schaubrutkasten aufgebaut. Dieser bot den Lernenden die Möglichkeit Hühnerküken verschiedener Rassen beobachten zu können.
Erfolge unserer Sportler
Informationen zu aktuellen Erfolgen unserer Sportler finden sich auf der Seite der Fachschaft Sport.
Hörspiel der 5. Klassen und der Tutoren
Am Freitag den 23.02 trafen sich 17 motivierte Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen unter Anleitung der Tutoren mit dem gemeinsamen Ziel, ein Hörspiel zu produzieren. [mehr Informationen][Hörspiel]
One Billion Rising mit dem HSG
Unsere One-Billion-Rising-Aktion wurde vom BR aufgenommen. Der Ausschnitt kann hier etwa ab Minute 2:42 angesehen werden. Ein Bericht findet sich auf der Seite der Sportfachschaft.
Coole Sache: Wintersportwoche und Eisschwimmen
Bilder und Informationen zu diesen Veranstaltungen finden sich hier.
Schliemann Shop online!
... coole T-Shirts, Hoodies und mehr ... Herzlichen Dank an unsere Elternbeirätin Fr. Schettler-Rattman für die Orga! [kurze Anleitung unter diesem Link]
Erster Platz für Schwimmerinnen
Unsere Mädchen haben sich als Bezirksmeister für das Landesfinale im Schwimmen qualifiziert. [mehr Informationen]
Erfolge bei Jugend musiziert
Drei unserer SchülerInnnen konnten bei Jugend musiziert herausragende Ergebnisse erzielen. [mehr Informationen]
One Billion Rising
Schliemann-Schülerinnen tanzten gegen Gewalt und für Gleichberechtigung. [mehr Informationen]
Lust auf Schulsanitätsdienst?
SchülerInnen ab der 9. Jahrgangsstufe können sich zum Schulsanitäter ausbilden lassen. [mehr Informationen]
Bewegte Pause
Zweimal wöchentlich öffnet sich am Schliemann die Pausenkiste für die beliebte "Bewegte Pause". [mehr Informationen]
Suche
SitemapKalender
Future Stage
20.03.2025, 18:00 - 20:00Future Stage
02.06.2025, 18:00 - 20:00Lernstandserhebung NuT 6. Jgst.
26.06.2025