Lirum, larum ... ist Latein eine komische Sprache?
Nein. Latein hat oft andere Regeln als das Deutsche oder Englische, aber deswegen sind sie nicht komisch – sondern haben ihren eigenen Reiz. Zwei B
Mit Latein kann niemand etwas anfangen!
Vordergründig richtig. Englisch verfolgt uns auf Schritt und Tritt, und wer Französisch, Spanisch oder Italienisch lernt, kann vielleicht auf der nächsten Urlau
Kann man Caesar und Ovid nicht auch in Übersetzung lesen?
Agriculturae non student, maiorque pars eorum victus in lacte, caseo, carne consistit. Neque quisquam agri modum certum aut fines habet prop
Gibt es nicht etwas Nützlicheres als Latein?
„Es gibt schlechterdings gewisse Kenntnisse, die allgemein sein müssen, und noch mehr eine gewisse Bildung der Gesinnungen und des Charakters, die keinem f
Leistungserhebungen
In den ersten drei Jahrenwerden jeweils vier, danach jeweils drei Schulaufgaben pro Schuljahr geschrieben. Kleine Leistungsnachweise bestehen in der Regel aus Extemporalia und Abf
Stundentafel
Am Heinrich-Schliemann-Gymnasium können die Schüler zwischen Latein als erster (ab der 5. Jahrgangsstufe) oder Latein als zweiter Fremdsprache (ab der 6. Jahrgangsstufe) wählen. Für beide
Links
Antikensammlung der Universität Erlangen und deren Internetarchive: aeria.phil.uni-erlangen.de
Abteilung Archäologie der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg: www.nhg-nuernberg.de
Grundwi
Das alte Rom ist doch untergegangen!
Ja und nein. Im Jahre 476 musste Roms letzter Kaiser Romulus Augustulus abdanken, nachdem in der Völkerwanderung Goten und Vandalen Italien und die „goldene Stadt“
Studienfahrt nach Rom 2015
Alle Wege führen bekanntlich nach Rom, und unserer, der von 28 Schülerinnen und Schülern der Q11, begann am Sonntag, den 22. März zur beinahe menschlichen Zeit um halb neun.